Backsteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2023) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung zur Stiftskirche Bützow Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Solokonzerte Pressemitteilung EuRoB
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2023) 14:30 Uhr Backsteingotik-Führung, Schwerpunkt: St.-Georgen-Kirche Wismar Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Abschlusskonzert des Festspielsommers 2023 Pressemitteilung EuRoB
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2023) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch das Doberaner Münster Treffpunkt: Doberaner Münster, Klosterstraße 2, 18209 Bad Doberan Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Junge Elite: Geister Duo Pressemitteilung EuRoB
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2023) 16:30 Uhr Backsteingotik-Führung, Schwerpunkt: St.-Marien-Kirche Anklam Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Dresdner Kreuzchor Pressemitteilung EuRoB
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Rostocker Altstadt mit Peter Writschan, Stadtkonservator Hanse- und Universitätsstadt Rostock Treffpunkt: Barocksaal Rostock, Schwaansche Str. 6, 18055 Rostock Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Busch Trio
weiter lesenKönnen Backsteine Spaß machen? Und die gotische Architektur? Im Theater ist alles möglich! GotiKlein – Gotik für die Kleinen ist ein Familientheater, das die Schönheit der gotischen Architektur mit einem Sinn für Humor verbindet. Das Kulturspektakel ist als Theater der Formen anzusehen, in dem Zuschauer jeden Alters etwas fürs Auge und Ohr finden. Die Aufführung […]
weiter lesenAm 17. Juni 2023 ist Tag der Backsteingotik! Zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik laden an diesem Tag zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Am Samstag, den 17. Juni 2023 feiern mehrere deutsche und polnische Städte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik zum 6. Mal den Tag der Backsteingotik und präsentieren […]
weiter lesenIn der März/April-Ausgabe des Magazins “daheim – Deutschlands schönste Seiten” ist ein Beitrag über die Kirchen und Klöster der Europäischen Route der Backsteingotik erschienen. Den Artikel “Stein auf Stein: Unterwegs auf der Route der Backsteingotik” können Sie hier als PDF einsehen.
weiter lesenNeuer Artikel über die Europäische Route der Backsteingotik in der aktuellen MONUMENTE Publikation der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: „Schrittmacher für die Region: Denkmale als Zukunftsmotor“, online einsehbar unter Monumente Online
weiter lesenIm aktuellen Heft der Fachzeitschrift “Brandenburgische Denkmalpflege” ist ein Beitrag über den Verein Europäische Route der Backsteingotik e.V. und dessen länderübergreifende Tätigkeit erschienen. Sechs brandenburgische Orte werden vorgestellt, deren herausragende Bauten der Route angehören. Den Beitrag “Kulturerbe vermitteln und erhalten: Die Europäische Route der Backsteingotik” können Sie hier als PDF einsehen und beim Geymüller Verlag […]
weiter lesen