Backsteine für alle Sinne – Am 17. Juni 2023 ist Tag der Backsteingotik

Am 17. Juni 2023 ist Tag der Backsteingotik! Zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik laden an diesem Tag zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Am Samstag, den 17. Juni 2023 feiern mehrere deutsche und polnische Städte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik zum 6. Mal den Tag der Backsteingotik und präsentieren […]

weiter lesen

Backsteinarchitektur: Top-Marketing reicher Städte

In der März/April-Ausgabe des Magazins “daheim – Deutschlands schönste Seiten” ist ein Beitrag über die Kirchen und Klöster der Europäischen Route der Backsteingotik erschienen. Den Artikel “Stein auf Stein: Unterwegs auf der Route der Backsteingotik” können Sie hier als PDF einsehen.

weiter lesen

EuRoB in der Fachzeitschrift “Brandenburgische Denkmalpflege”

Im aktuellen Heft der Fachzeitschrift “Brandenburgische Denkmalpflege” ist ein Beitrag über den Verein Europäische Route der Backsteingotik e.V. und dessen länderübergreifende Tätigkeit erschienen. Sechs brandenburgische Orte werden vorgestellt, deren herausragende Bauten der Route angehören. Den Beitrag “Kulturerbe vermitteln und erhalten: Die Europäische Route der Backsteingotik” können Sie hier als PDF einsehen und beim Geymüller Verlag […]

weiter lesen

15 Jahre Europäische Route der Backsteingotik

In diesem Jahr feiert die Europäische Route der Backsteingotik e. V. ihr 15-jähriges Bestehen. Mit ihren Aktivitäten konnte sie in den vergangenen Jahren viele Menschen für die Backsteingotik begeistern. Der internationale Verein ist ein Begriff im gesamten Ostseeraum. Entstanden aus der Initiative „Wege zur Backsteingotik“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Anliegen, diese einzigartige Kulturlandschaft […]

weiter lesen

EuRoB im TV

Anlässlich unserer Mitgliederversammlung in Neubrandenburg 2021 war auch der NDR vor Ort und hat einen Beitrag für das Nordmagazin gedreht. Den TV-Beitrag finden Sie unter diesem Link (online verfügbar bis 20.10.2022).

weiter lesen

Der Arbeitskreis Backstein stellt sich vor

Im September 2020 haben Bauhistoriker Dirk Schumann und EuRoB-Geschäftsführerin Dr. Edith Kowalski am 15. Internationalen Kongress Backsteinbaukunst in Wismar teilgenommen und ihren wissenschaftlichen Arbeitskreis Backstein vorgestellt, der an die Europäische Route der Backsteingotik angegliedert ist. Der zugehörige Tagungsband ist im Mai 2021 erschienen. Hier können Sie den Beitrag einsehen: Dr. Edith Kowalski / Dirk Schumann: […]

weiter lesen

Welterbe und Backstein

Die Jahresausgabe 2021 des Magazins WELT-KULTUR-ERBE der Hansestädte Stralsund und Wismar mit dem thematischen Schwerpunkt „Welterbe und Backstein“ ist ab sofort erhältlich, mit einem Beitrag über die Europäische Route der Backsteingotik: „Universeller Wert eines universellen Baumaterials – Das internationale Netzwerk Europäische Route der Backsteingotik e.V.“ Sie erhalten das Magazin in der Tourismuszentrale Stralsund nach telefonischer […]

weiter lesen