Das nächste Treffen des Arbeitskreises Backstein findet statt am Mittwoch, 26. März 2025 von 17-20 Uhr in der Geschäftsstelle der Europäischen Route der Backsteingotik e. V.
weiter lesenAm 21. Juni 2025 ist Tag der Backsteingotik! Rund um diesen Tag laden zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Teilnehmende Städte 2025 (das Programm wird laufend ergänzt) Greifswald 12 Uhr: Kunstpause mit Dr. Ruth Slenczka “Heimkehr aus New York – Caspar David Friedrichs Gemälde Neubrandenburg” […]
weiter lesenMit Barth ist eine backsteingotische Kleinstadt, die im Mittelalter eine bedeutende Handelsmetropole gewesen sein soll, dem dänisch-deutsch-polnischen Netzwerk „Europäische Route der Backsteingotik e. V.“ beigetreten. Mit der Mitgliedschaft beabsichtigt die Vinetastadt Barth ihre zahlreichen backsteingotischen Sehenswürdigkeiten europaweit in ihrem wichtigen architekturhistorischen und kulturellen Zusammenhang zu vermitteln. Verein und Stadt bündeln fortan ihre Ressourcen, um ein […]
weiter lesenVom 13.-16. Juni 2024 wird die Europäische Route der Backsteingotik bei den Internationalen Hansetagen in Danzig vertreten sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter 44. Internationaler Hansetag Danzig 2024
weiter lesenFührung Hanse-Ensemble Backsteingotik-Führung (Begleitprogramm zum Konzert des Hanse-Ensembles) 6. Juni 2024, 18:00 Uhr Backsteingotik-Führung zum Schweriner Dom mit Jürgen Hingst Treffpunkt: Eingang zum Schweriner Dom Dauer: 1 Stunde Die Führung ist kostenfrei. Mehr Informationen unter Konzerte 2024
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Wismarer Altstadt Treffpunkt: Heiligen-Geist-Kirche, Lübsche Str. 46, 23966 Wismar Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Pierre-Laurent Aimard & die Norddeutsche Philharmonie Rostock
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 12:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Wismarer Altstadt Treffpunkt: Heiligen-Geist-Kirche, Lübsche Str. 46, 23966 Wismar Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Preisträger-Projekt Dvořák · Poulenc · Schumann
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die St.-Marien-Kirche (Konzertkirche) Treffpunkt: St.-Marien-Kirche (Konzertkirche), Turmbereich, An d. Marienkirche, 17033 Neubrandenburg Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Kit Armstrong spielt Bach
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 15:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Wismarer Altstadt Treffpunkt: St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof 1A, 23966 Wismar Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter MV singt: Beethovens Neunte
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2024) 16:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Wismarer Altstadt Treffpunkt: St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof 1A, 23966 Wismar Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Eröffnungskonzert des Festspielsommers 2024
weiter lesen