Die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai in Flensburg kann sich glücklich schätzen: Nach den über mehrere Jahre laufenden Bemühungen ist der Weg frei für eine Sanierung des Innenraums. Das Engagement des Bundes und der Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Dezember 2022 in St. Nikolai haben zwar keinen direkten Zusammenhang, aber beide Ereignisse zusammen sind doch […]
weiter lesenKönnen Backsteine Spaß machen? Und die gotische Architektur? Im Theater ist alles möglich! GotiKlein – Gotik für die Kleinen ist ein Familientheater, das die Schönheit der gotischen Architektur mit einem Sinn für Humor verbindet. Das Kulturspektakel ist als Theater der Formen anzusehen, in dem Zuschauer jeden Alters etwas fürs Auge und Ohr finden. Die Aufführung […]
weiter lesenKönnen Backsteine Spaß machen? Und die gotische Architektur? Im Theater ist alles möglich! GotiKlein – Gotik für die Kleinen ist ein Familientheater, das die Schönheit der gotischen Architektur mit einem Sinn für Humor verbindet. Das Kulturspektakel ist als Theater der Formen anzusehen, in dem Zuschauer jeden Alters etwas fürs Auge und Ohr finden. Die Aufführung […]
weiter lesenAm 17. Juni 2023 ist Tag der Backsteingotik! Rund um diesen Tag laden zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Teilnehmende Städte 2023 (das Programm wird laufend ergänzt) Bad Doberan 11 Uhr: Münsterführung 11 Uhr: Führung “Kinder führen Kinder” 13 Uhr: Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung 14 […]
weiter lesen“Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeit ein Erfolg.” Liebe Freunde und Förderer der Backsteingotik, in diesem Jahr feierten wir unser 15jähriges Bestehen. Gemeinsam konnten wir in den vergangenen Jahren viele Menschen für die Backsteingotik begeistern und diese historische Kulturlandschaft unter denkmalpflegerischen Aspekten für den Kulturtourismus erschließen. Kultur gibt Raum für Identität, schafft Verständigung […]
weiter lesenKönnen Backsteine Spaß machen? Und die gotische Architektur? Im Theater ist alles möglich! GotiKlein – Gotik für die Kleinen ist ein Familientheater, das die Schönheit der gotischen Architektur mit einem Sinn für Humor verbindet. Das Kulturspektakel ist als Theater der Formen anzusehen, in dem Zuschauer jeden Alters etwas fürs Auge und Ohr finden. Die Aufführung […]
weiter lesenDie Stadt Eberswalde und das Kloster Chorin sind im Juli 2017 dem als gemeinnützig anerkannten Verein Europäische Route der Backsteingotik e.V. als ein gemeinsames ordentliches Mitglied beigetreten. Fünf Jahre später sind sie Gastgeber der 16. Mitgliederversammlung des Vereins: Bei bestem spätsommerlichen Wetter trafen sich über 30 Mitglieder aus Deutschland und Polen zunächst in Chorin, dann […]
weiter lesenKönnen Backsteine Spaß machen? Und die gotische Architektur? Im Theater ist alles möglich! GotiKlein – Gotik für die Kleinen ist ein Familientheater, das die Schönheit der gotischen Architektur mit einem Sinn für Humor verbindet. Das Kulturspektakel ist als Theater der Formen anzusehen, in dem Zuschauer jeden Alters etwas fürs Auge und Ohr finden. Die Aufführung […]
weiter lesenIn diesem Jahr feiert die Europäische Route der Backsteingotik e. V. ihr 15-jähriges Bestehen. Mit ihren Aktivitäten konnte sie in den vergangenen Jahren viele Menschen für die Backsteingotik begeistern. Der internationale Verein ist ein Begriff im gesamten Ostseeraum. Entstanden aus der Initiative „Wege zur Backsteingotik“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Anliegen, diese einzigartige Kulturlandschaft […]
weiter lesenDie St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) zählt nicht ohne Grund zu den größten Hallenkirchen norddeutscher Backsteingotik: Von außen präsentiert sie sich dem Besucher als beeindruckender, riesiger Backsteinbau. Beim Betreten des Innenraumes ist jedoch so mancher Gast überrascht, ein leeres Kirchenschiff vorzufinden. Das war vor dem Zweiten Weltkrieg noch anders: Die Kunstschätze – der goldgekrönte Hochaltar (1489), das […]
weiter lesen