Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Die St. Marienkirche in Anklam gehört zu den schönsten gotischen Backsteinkirchen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Errichtung fand Mitte des…
Die St.-Bartholomäus-Kirche besteht aus fünf Teilen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind: Altarraum, Langhaus, Turm, Sakristei…
Stadtmauer Die mittelalterliche Stadtmauer umgab ab dem frühen 14. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts die Stadt als…
Die Nikolaikirche wurde 1280 zu Ehren des Heiligen Nikolaus, Schutzpatron der Seefahrer, Fischer und Handelsleute errichtet. Der…
Die Bedeutung des Zisterzienserklosters Doberan schlug sich insbesondere im Bau und der Ausstattung der 1368 geweihten Klosterkirche …
An der Stelle des heutigen Domes St. Peter und Paul stand im 10. Jahrhundert die Brandenburg, die Hauptburg der slawischen Heveller. Sie…
Der Bau der Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters begann um 1270. Im Jahr 1301 wurde die Kirche geweiht. Ein weitreichender…
Das Kaufmannshaus am Südermarkt 12 ist das einzige erhaltene spätgotische und ältestes bekanntes Kaufmannshaus in Flensburg. Es wurde als…
Die Gertrudenkapelle wurde Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts ursprünglich außerhalb der Stadtmauern als Fachwerkkonstruktion mit…
Bis heute überragt die Hallenkirche St. Nikolai die Stadt, einprägsam durch die zwei unterschiedlichen Turmspitzen. Diese größte und…