Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Herzogin Agnes von Landsberg, eine Schwiegertochter Heinrichs des Löwen, stiftete das Kloster Isenhagen im Jahr 1243. An seinem jetzigen…
Das Neue Tor ist, wie sein Name schon anzeigt, das jüngste der vier Stadttore. Offensichtlich gab es in der Stadt schon im Mittelalter…
Das imposante Wirtschaftsgebäude ist dreischiffig angelegt und besaß drei Geschosse sowie drei weitere Speicherböden. Ein Teil des Gebäudes…
Der achteckige schlanke Backsteinbau auf dem ehemaligen Mönchsfriedhof nördlich vom Doberaner Münster, diente vom 13. Jahrhundert bis zur…
Das einstige Franziskanerkloster und heutige Kulturquartier Mönchenkloster wurde um 1500 erbaut. Den Franziskanern waren die Lutheraner in…
St. Marien ist eine dreischiffige, chorlose, gotische Stufenhalle aus Backstein. Sie wurde in zwei Abschnitten an Stelle eines…
St. Nikolai wurde zwischen 1390 und 1480 an Stelle eines 1332 erwähnten Vorgängerbaus errichtet. Sie ist die Pfarrkirche der zweiten…
St. Johannis gehört mit der St.-Johannes-Kirche in Adelby, heute ein Stadtteil von Flensburg, zu den ältesten Flensburger Kirchen. Sie…
Die Helligåndskirken oder auch Heilig-Geist-Kirche wurde 1386 für das bereits seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts bestehende Heilig-Geist…
Mit dem an der Marktostseite gelegenen Haus Markt 11 hat sich eine der schmuckreichsten, vermutlich kurz nach 1400 errichteten…