Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Die Klosterkirche der Franziskaner wurde zwischen 1235 und 1250 nach dem Vorbild der Grabeskirchen des Heiligen Franziskus von Assisi…
Die Hauptpfarrkirche Sankt Marien ist das Wahrzeichen der Stadt, denn ihre Türme sind weit zu sehen. Ursprünglich hatten diese eine Höhe…
Das Treptower Tor ist das höchste und zugleich wohl auch das repräsentativste der vier Stadttore. Es dokumentiert am augenscheinlichsten…
Nur wenige Kilometer entfernt von den imposanten Toren Neubrandenburgs findet sich ein Juwel des Mittelalters, dessen Restaurierung ein…
Bereits 1455 wird ein Kalandhaus genannt. Das heutige Gebäude wurde aber erst um 1481 errichtet. Es gehörte der Kalandbruderschaft, die…
Die St.-Johannis-Kirche in Dahlenburg wurde zwischen 1903 und 1905 im neogotischen Stil neugebaut und ersetzte eine Vorgängerkirche aus dem…
Die Stiftskirche des Kollegiatstiftes Bardowick wird 1146 erstmals erwähnt. Sie stammt aus der Zeit Heinrichs des Löwen, der den Ort…
Das ehemalige Leprahospital der Stadt Lüneburg, der sog. St. Nikolaihof, liegt 6 km außerhalb der einstigen Stadtmauer, am Rande der…
Für die erste Gründung des Klosters Ebstorf ist kein bestimmtes Datum überliefert. Vermutet wird die Zeit um 1160. Denn ein großer Brand…
Das Kloster Medingen wurde 1241 zuerst im heutigen Altenmedingen gegründet; erst 1336 fand es in dem Ort Zellensen, der seitdem Medingen…