Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Die Kirche stammt aus dem 13. bzw. Anfang des 14. Jahrhunderts. Der Backsteinbau wurde auf Feldsteinquadern errichtet. Auffällig sind die…
Die Basilika St. Nicolai wurde 1409 geweiht und war Kirche der Schiffer und Salztonnenböttcher im Wasserviertel. Die dreischiffige Basilika…
Mit dem Bau der Marienkirche wurde bald nach der Stadtgründung Neubrandenburgs 1248 begonnen. Konzipiert war die Kirche ursprünglich als…
Ursprünglich waren 57 Wiekhäuser in Abständen von jeweils rund dreißig Metern in die Stadtmauer eingefügt. Diese Häuser waren in 3 bis 4…
Ein weiterer Teil der Klosteranlage ist die Propstei. Erbaut 1410 als rechteckiger gotischer Backsteinbau, war es das eigentliche Haupthaus…
Das Nonnenkloster auf dem Sonnenkamp wurde 1219 in schützender Nähe der wendische Burg “Kuczin“ gegründet. Die Burg verlier zusehends an…
1229 wird die dem heiligen Georg geweihte Pfarrkirche erstmalig urkundlich erwähnt. Sie ist vom Bautyp eine spätromanische…
Das Parchimer Rathaus stammt im Kern seiner Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert. Das heutige Aussehen erhielt es 1818 durch einen…
Im Jahre 1249 wird zum ersten Mal die Parchimer Neustadt und die Pfarre St. Marien urkundlich erwähnt. Die Backsteinkirche St. Marien…
Als 1275 das Dominikanerkloster in Prenzlau entstand gab es bereits das Franziskanerkloster und das Nonnenkloster des Magdalenenordens.…