Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Die älteste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Tarnow stammt von 1233. Die Kirche unterstand damals dem Bannrecht des Klosters in Rühn.…
Die Klosterkirche ist eine einschiffige flachgedeckte Saalkirche und mit spätromanischen Stilelementen ein typischer Backsteinbau. Sie…
Die Bützower Stiftskirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ursprünglich als Kollegiatstiftskirche der Residenz der…
Die Basilika St. Nicolai wurde 1409 geweiht und war Kirche der Schiffer und Salztonnenböttcher im Wasserviertel. Die dreischiffige Basilika…
Ursprünglich waren 57 Wiekhäuser in Abständen von jeweils rund dreißig Metern in die Stadtmauer eingefügt. Diese Häuser waren in 3 bis 4…
1229 wird die dem heiligen Georg geweihte Pfarrkirche erstmalig urkundlich erwähnt. Sie ist vom Bautyp eine spätromanische…
Das Parchimer Rathaus stammt im Kern seiner Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert. Das heutige Aussehen erhielt es 1818 durch einen…
Im Jahre 1249 wird zum ersten Mal die Parchimer Neustadt und die Pfarre St. Marien urkundlich erwähnt. Die Backsteinkirche St. Marien…
Als 1275 das Dominikanerkloster in Prenzlau entstand gab es bereits das Franziskanerkloster und das Nonnenkloster des Magdalenenordens.…
Die Klosterkirche der Franziskaner wurde zwischen 1235 und 1250 nach dem Vorbild der Grabeskirchen des Heiligen Franziskus von Assisi…