Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Das Frauenkloster – der ehemalige Zisterzienserinnen- und Benediktinerinnenklosterkomplex (polnisch: Dawny cystersko-benedyktyński…
Die gotischen Speicher sind das Wahrzeichen von Graudenz. Die ersten gemauerten Speicherbauten wurden in der Mitte des 14. Jahrhunderts…
Die Graudenzer Pfarrkirche St. Nikolai ist eine der ältesten Kirchen des einstigen Deutschordenslandes. Der Bau ihres Chores begann um 1300…
Das Wassertor (polnisch: Brama Wodna), erbaut zu Beginn des 14. Jahrhunderts, ist das einzige bis heute erhaltene Stadttor in Grudziądz.…
Der Bau der Burg des Ermländischen Domkapitels begann noch vor der Stadtgründung ca. 1348. Der Nordflügel der Burg ist etwa 1373 entstanden…
Die bischöfliche St.-Jakobi-Kirche (polnisch: Katedra Św. Jakuba Starszego) im historischen Ortskern von Olsytzn wurde im Verlauf ihrer…
Die Marienkirche wurde erstmalig 1298 erwähnt. In der heutigen Form wurde sie im Zeitraum 1384 – 1478 erbaut. Das imposante…
St. Nikolai kann als die älteste der drei mittelalterlichen Pfarrkirchen Stralsunds betrachtet werden. Als dreischiffige Basilika mit…
Das Rathaus bildet mit St. Nikolai eines der städtebaulich eindrucksvollsten Ensembles Norddeutschlands. Zwischen 1271 bis 1280 wird das…
Der Dom St. Nikolaus ist eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit Querhaus und einem Langchor mit polygonalem Abschluss. Markgraf…