Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Der langgestreckte Saalchor der Kirche des Pauliklosters war vermutlich bereits fertiggestellt und als freistehende Kapelle nutzbar, als…
Der Kunsthistoriker Georg Dehio bezeichnete einst die Frankfurter Marienkirche als der „räumlich bedeutendste Bau der Mark Brandenburg“.…
Das Frankfurter Rathaus ist eines der ältesten und größten Rathäuser Deutschlands. Das mittelalterliche Bauwerk, ein langgestrecktes…
Die Friedenskirche ist ein mittelalterlicher Backsteinbau, der im 19. Jahrhundert seine heutige äußere Form erhielt. Sie ist die älteste…
Die Heilig-Geist-Kirche wird als Hospitalstiftung erstmalig 1308 erwähnt. Der vorhandene Bau wurde 1313 begonnen. Das zweigeschossige…
Vom Domkapitel für die geistigen Bedürfnisse der Bürger der Stadt Güstrow gestiftet, wird die Pfarrkirche St. Marien auf dem Markt 1308 das…
Der Dom zu Güstrow ist das älteste Bauwerk der Barlachstadt Güstrow. 1226 wurde er auf dem Totenbett von Fürst Heinrich Borwin II.…
Das Lüneburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Rathäuser in Norddeutschland. Es besteht aus mehreren Gebäudekomplexen, die zu…
Die Burg des Ermländischen Domkapitels war ehemals eine bedeutende Deutschordensburg. Ihr Bau begann noch vor der Stadtgründung ca. 1348.…
Haus der Elendenbruderschaft, vermutlich um 1350 als zweigeschossiges Backsteintraufenhaus erbaut. Es befindet sich auf dem Kirchplatz von…