Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Am Ende des 13. Jahrhunderts angelegt, entsprach die im Laufe des 14. Jahrhundert vollendete und mit drei Toren versehene Stadtmauer von…
Der Baubeginn der für eine norddeutsche Kleinstadt ungewöhnlich großen dreischiffigen Backsteinbasilika St. Petri geht zurück auf das Jahr…
Dem Besucher der Altstadt fällt das zentral gelegene Hafenbecken sofort auf. Es entstand mit der Stadtgründung am Ende des 13. Jahrhunderts…
Vermutlich ließ der damalige Bürgermeister Marcus Möller das heute Bürgerhaus genannte Gebäude errichten. Er war 1513 in den Senat gewählt…
Lübecks Marienkirche gilt als Mutterkirche der Backsteingotik, denn rund 70 Kirchen im Ostseeraum gehen auf ihr Vorbild zurück. Der Umbau…
Das Gebäude wurde im 12./13. Jahrhundert als Wehrkirche erbaut. Zur damaligen Zeit stand nur das Kirchenschiff. Der Turm wurde erst im 18.…
Die Kirche in Neukirchen wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts von westfälischen Siedlern als starker, schwerer Feldsteinbau errichtet.…
In Moisall steht eine frühgotische Kirche mit Feldstein- und Backsteinmauerwerk. Die Kirche wurde 1264 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist…
Die Bernitter Kirche ist ein Feldsteinbau mit Fenstern, Portalen und Gewölbe aus Backstein. Sie wurde im 13. Jahrhundert gebaut. Der Chor…
Die Kirche stammt aus dem 13. bzw. Anfang des 14. Jahrhunderts. Der Backsteinbau wurde auf Feldsteinquadern errichtet. Auffällig sind die…