Tag der Backsteingotik 2019

Am 15. Juni 2019 ist Tag der Backsteingotik! In Deutschland, Dänemark und Polen laden an diesem Tag zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Am Samstag, 15. Juni 2019 feiern mehrere deutsche, polnische und dänische Städte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik den Tag der Backsteingotik […]

weiter lesen

Bildmaterial

Unser Logo kann zur Bebilderung redaktioneller Beiträge über die Europäische Route der Backsteingotik honorarfrei genutzt werden. Ebenso können auf Anfrage bestimmte Fotos unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben verwendet werden. Sofern nicht anders angegeben, liegt das Copyright bei der Europäischen Route der Backsteingotik. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit […]

weiter lesen

Route der Backsteingotik: Neue Infotafeln an fünf Kulturdenkmälern in Flensburg

Foto von links nach rechts: Denkmalpfleger und EuRoB-Vorstandsmitglied Eiko Wenzel, Tourismuschef Gorm Casper (von der TAFF, Tourismus Agentur Flensburger Förde), Pastorin Sylvia Fuchs von St. Marien, Pastor Dr. Marcus Friedrich von St. Nikolai. Die Enthüllung der Infotafeln im Design der Europäischen Route der Backsteingotik wurde vor der Nikolai-Kirche vorgenommen, rechts erkennt man das typische polychrome […]

weiter lesen

The story of the European Route of Brick Gothic

European Route of Brick Gothic: Attractive heritage of regions and cities Bricks are everywhere in the Baltic Sea region. They are historical witnesses of the middle ages in northern European coastal countries. This authenticity and the common architectural language associated with medieval brick buildings are the focus of the association European Route of Brick Gothic […]

weiter lesen