Ab 2020 erstmals Gruppenreisen zur Backsteingotik

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der Verein Europäische Route der Backsteingotik e.V. ab dem kommenden Jahr erstmals Gruppenreisen zur Backsteingotik an! Die Gruppenreisen werden in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter ReiseMission realisiert. Die Zusammenarbeit von Verein und Reiseveranstalter startet mit der Gruppenreise „6 Tage Mecklenburgische Backsteingotik“, die vom 5. bis 10. Mai 2020 ab Berlin stattfinden […]

weiter lesen

Unsere Tagesausflüge in die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde

Ende März besuchten wir die wunderschöne und prächtige Kaiser- und Hansestadt Tangermünde. Als wir uns dem Stadtkern näherten, da sah man schon den Turm der backsteingotischen St.-Stephans-Kirche. Wir parkten unser Auto auf dem großen Parkplatz am Hafen, da wo die Tanger in die Elbe mündet. Von dort sieht man schon die mächtige und imposante Backstein-Stadtmauer, […]

weiter lesen

Tag der Backsteingotik in Myślibórz (Soldin)

Um den diesjährigen Beitritt der Stadt und Gemeinde Myślibórz zum Verein Europäische Route der Backsteingotik zu bekräftigen, wurden am 15. Juni anlässlich des Tags der Backsteingotik verschiedene Spiele und Wettbewerbe unter dem Motto „Myślibórz auf der Europäischen Route der Backsteingotik“ organisiert. Zeitgleich wurden auch die „Festtage von Myślibórz“ (“Dni Myśliborza”) gefeiert, deren Hauptorganisator das Kulturelle […]

weiter lesen

Tag der Backsteingotik

Am Samstag, 15. Juni 2019, feierten zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik in Deutschland, Dänemark und Polen den Tag der Backsteingotik und luden zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen, Konzerten, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken rund um das Thema Backsteingotik ein. Die 18 teilnehmenden Städte in 2019 waren: Anklam, Bad Doberan, Burg Stargard, Chełmno (PL), Chorin, […]

weiter lesen

Tag der Backsteingotik 2019

Am 15. Juni 2019 ist Tag der Backsteingotik! In Deutschland, Dänemark und Polen laden an diesem Tag zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Am Samstag, 15. Juni 2019 feiern mehrere deutsche, polnische und dänische Städte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik den Tag der Backsteingotik […]

weiter lesen

Jubiläumskonferenz “Backsteingotik in Danzig”

Backsteingotik in Danzig – Jubiläumskonferenz anlässlich der zehnjährigen Mitgliedschaft Danzigs bei der Europäischen Route der Backsteingotik Zahlreiche Experten für gotische Ziegel kamen nach Danzig, die „Stadt der Freiheit, Solidarität und Backsteingotik“ – vor allem aus den Städten, die in der internationalen Vereinigung Europäische Route der Backsteingotik e.V. zusammengeschlossen sind, zu der unsere Stadt seit 10 […]

weiter lesen

SHARING HERITAGE Netzwerktreffen 2018+1

120 Teilnehmer, 60 Präsentationen und viele engagierte Ideen beim SHARING HERITAGE Netzwerktreffen 2018+1 SHARING HERITAGE ist die Community rund um europäisches Kulturerbe, Vermittlung, Denkmalpflege, Denkmalschutz und Baukultur des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, DNK. Auch nach dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 setzt die Community ihre Arbeit fort. Am 2. April traf sich im Schloss Charlottenburg in Berlin […]

weiter lesen

Klöster auf der Europäischen Route der Backsteingotik – Backsteingotik im KLOSTERLAND

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner KLOSTERLAND! “Klöster auf der Europäischen Route der Backsteingotik – Backsteingotik im KLOSTERLAND?! Dies ist sowohl aus Sicht der Europäische Route der Backsteingotik e.V. als auch des KLOSTERLAND e.V. ein spannendes Thema, das die beiden Vereine von nun an gemeinsam angehen werden, wie heute in kleiner Runde beschlossen wurde. Obwohl die […]

weiter lesen

Route der Backsteingotik: Neue Infotafeln an fünf Kulturdenkmälern in Flensburg

Foto von links nach rechts: Denkmalpfleger und EuRoB-Vorstandsmitglied Eiko Wenzel, Tourismuschef Gorm Casper (von der TAFF, Tourismus Agentur Flensburger Förde), Pastorin Sylvia Fuchs von St. Marien, Pastor Dr. Marcus Friedrich von St. Nikolai. Die Enthüllung der Infotafeln im Design der Europäischen Route der Backsteingotik wurde vor der Nikolai-Kirche vorgenommen, rechts erkennt man das typische polychrome […]

weiter lesen

Besuch aus Japan

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Tadashi Saito, Professor für Architektur und Architekturgeschichte aus Tokio/Japan, uns in unserer Geschäftsstelle in Berlin besucht hat. Er widmet sich nicht nur der Erforschung architektonischer Denkmale, sondern interessiert sich auch sehr für den Kulturtourismus. Wir haben mit ihm ein Gespräch über unsere Arbeit geführt, und dieses tolle Feedback […]

weiter lesen