In der Stadt Płock wurden neun EuRoB-Schilder durch moderne, aktualisierte Tafeln ersetzt. Eine allgemeine Übersichtstafel finden Besucher nun am Alten Markt, direkt in der Nähe der Touristeninformation. Zusätzlich wurden acht weitere Schilder an den jeweiligen backsteingotischen Gebäuden angebracht. Neu ist auch ein besonderes Extra: Jedes Schild verfügt über einen QR-Code, der zu kurzen Audiobeiträgen mit […]
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die Stiftskirche Bützow Treffpunkt: Stiftskirche, Kirchenpl. 3, 18246 Bützow Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Mit Orchester in der Stiftskirche: Barenboim, Klinger und Studierende
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch das Doberaner Münster Treffpunkt: Doberaner Münster, Klosterstraße 2, 18209 Bad Doberan Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Mit Orchester im Münster: Bliss, Kirschnereit und Studierende
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung durch die St.-Marien-Kirche (Konzertkirche) Treffpunkt: St.-Marien-Kirche (Konzertkirche), An d. Marienkirche, 17033 Neubrandenburg Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Iveta Apkalna solo
weiter lesenBacksteingotik-Führung (Begleitprogramm zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025) 17:30 Uhr Backsteingotik-Führung zur Nikolaikirche Rostock Treffpunkt: Nikolaikirche, b. d. Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Dauer: 1 Stunde Eintritt: € 3.– (begr. Kapazität) Mehr Informationen unter Vokalmusik Orgelton und Stimmenklang
weiter lesenFührung durch St. Marien Stendal für Konzert- und Kirchenbesucher:innen um 17.30 Uhr, mit Detlef Frobel. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Mehr Informationen unter: 18. Juni 2025: St. Marien in Stendal
weiter lesen„St. Marien im 17. Jahrhundert“ – Führung am Tag der Backsteingotik 2025 für Konzert- und Kirchenbesucher:innen um 18 Uhr. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Mehr Informationen unter: Tag der Backsteingotik 2025 21. Juni 2025: St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)
weiter lesenDas nächste Treffen des Arbeitskreises Backstein findet statt am Mittwoch, 26. März 2025 von 17-20 Uhr in der Geschäftsstelle der Europäischen Route der Backsteingotik e. V.
weiter lesenAm 21. Juni 2025 ist Tag der Backsteingotik! Rund um diesen Tag laden zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Teilnehmende Städte 2025 (das Programm wird laufend ergänzt) Brandenburg an der Havel 10.30 bis 11.30 Uhr: Schnuppertour Altstadt Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt […]
weiter lesenMit Barth ist eine backsteingotische Kleinstadt, die im Mittelalter eine bedeutende Handelsmetropole gewesen sein soll, dem dänisch-deutsch-polnischen Netzwerk „Europäische Route der Backsteingotik e. V.“ beigetreten. Mit der Mitgliedschaft beabsichtigt die Vinetastadt Barth ihre zahlreichen backsteingotischen Sehenswürdigkeiten europaweit in ihrem wichtigen architekturhistorischen und kulturellen Zusammenhang zu vermitteln. Verein und Stadt bündeln fortan ihre Ressourcen, um ein […]
weiter lesen