Hier könnte ein kurzer Text stehen, der über der Seite steht.
item description
Der Giebel des Hauses Kröpeliner Str. 82 (von 1493) zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen spätgotischer Giebelgestaltung in Rostock. Seine…
Das Kerkhoffhaus ist ein um 1460/70 errichtetes spätgotisches Giebelhaus, welches für seinen Bewohner, den Bürgermeister Kerkhof, im 16.…
Die Hansestadt Lüneburg ist umgeben von zahlreichen Gemeinden, die sich durch eine Vielfalt backsteingotischer Kirchen auszeichnen. Zu…
Unmittelbar nach der Stadtgründung 1248 ließ sich der Franziskanerorden in Neubrandenburg nieder. Die Klosterkirche St. Johannis und der…
Die einstige Deutschordensburg von Graudenz wurde um 1270–1299 auf einem hohen Hügel über der Weichsel errichtet und galt als eine der…
Grudziądz wurde innerhalb seiner Stadtmauern sehr regelmäßig angelegt. Charakteristisch sind die parallel zur Weichsel verlaufenden Straßen…
Ursprünglich “nova turris“ (Neuer Turm) mit Zinnen gekrönter Wehrbau, Höhe 12 Meter (ohne Kuppel), Durchmesser 7,70 Meter, Wanddicke…
St.-Jürgen–Kapelle, vor den Stadttoren, zweijochiger gotischer Backsteinchor, 14. Jahrhundert Das Hospital St. Jürgen in Barth wurde…
Spätmittelalterlicher Backsteinbau (15. Jahrhundert) Der westlich der St. Marienkirche gelegene Papenhof gilt als eines der ältesten…