Backsteingotik in Danzig

Zur Feier der 10-jährigen Mitgliedschaft Danzigs bei der Europäischen Route der Backsteingotik veranstaltet die Stadt Danzig am 25. und 26. April 2019 eine Konferenz zum Thema „Backsteingotik in Danzig“ mit vielen Gästen aus Denkmalpflege, Wissenschaft und Tourismus sowie einem interessanten Begleitprogramm. Die Konferenz findet im Danziger Artushof (Dwór Artusa) statt und wird simultan in die […]

weiter lesen

Klöster auf der Europäischen Route der Backsteingotik – Backsteingotik im KLOSTERLAND

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner KLOSTERLAND! “Klöster auf der Europäischen Route der Backsteingotik – Backsteingotik im KLOSTERLAND?! Dies ist sowohl aus Sicht der Europäische Route der Backsteingotik e.V. als auch des KLOSTERLAND e.V. ein spannendes Thema, das die beiden Vereine von nun an gemeinsam angehen werden, wie heute in kleiner Runde beschlossen wurde. Obwohl die […]

weiter lesen

Bildmaterial

Unser Logo kann zur Bebilderung redaktioneller Beiträge über die Europäische Route der Backsteingotik honorarfrei genutzt werden. Ebenso können auf Anfrage bestimmte Fotos unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben verwendet werden. Sofern nicht anders angegeben, liegt das Copyright bei der Europäischen Route der Backsteingotik. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit […]

weiter lesen

Tag der Backsteingotik

Am Samstag, 15. Juni 2019, ist Tag der Backsteingotik! In Deutschland, Dänemark und Polen laden an diesem Tag zahlreiche Mitglieder der Europäischen Route der Backsteingotik zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken rund um das Thema Backsteingotik ein. Die 17 teilnehmenden Städte in 2019 sind: Anklam, Bad Doberan, Burg Stargard, Chełmno (PL), Chorin, […]

weiter lesen

Route der Backsteingotik: Neue Infotafeln an fünf Kulturdenkmälern in Flensburg

Foto von links nach rechts: Denkmalpfleger und EuRoB-Vorstandsmitglied Eiko Wenzel, Tourismuschef Gorm Casper (von der TAFF, Tourismus Agentur Flensburger Förde), Pastorin Sylvia Fuchs von St. Marien, Pastor Dr. Marcus Friedrich von St. Nikolai. Die Enthüllung der Infotafeln im Design der Europäischen Route der Backsteingotik wurde vor der Nikolai-Kirche vorgenommen, rechts erkennt man das typische polychrome […]

weiter lesen

Besuch aus Japan

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Tadashi Saito, Professor für Architektur und Architekturgeschichte aus Tokio/Japan, uns in unserer Geschäftsstelle in Berlin besucht hat. Er widmet sich nicht nur der Erforschung architektonischer Denkmale, sondern interessiert sich auch sehr für den Kulturtourismus. Wir haben mit ihm ein Gespräch über unsere Arbeit geführt, und dieses tolle Feedback […]

weiter lesen

Att baka katedraler

Photo: Stralsund, Town Hall and St. Nikolai © Tourismuszentrale Stralsund ”Förhoppning” heter en en dikt av Edith Södergran, ur Septemberlyran (1918). Den hör till hennes mest älskade och det är lätt att förstå varför. Bildspråket är djärvt. Här kavlas ärmar upp för att av diktens jäsande deg knåda till något stort. ”Innan jag dör / […]

weiter lesen

The story of the European Route of Brick Gothic

European Route of Brick Gothic: Attractive heritage of regions and cities Bricks are everywhere in the Baltic Sea region. They are historical witnesses of the middle ages in northern European coastal countries. This authenticity and the common architectural language associated with medieval brick buildings are the focus of the association European Route of Brick Gothic […]

weiter lesen

10 Jahre Europäische Route der Backsteingotik e. V.

Foto: Greifswald, Hafen © Wally Pruss Zweieinhalb Tage lang begingen die Mitglieder der „Europäischen Route der Backsteingotik e. V.“ den 10-jährigen Geburtstag des Vereins in Greifswald – dem Ort, an dem der Verein vor 10 Jahren gegründet wurde. Vom 24. bis 26. September 2017 lernten die Teilnehmer der Feierlichkeit Greifswald bei einer Nachtwächterführung sowie detaillierten […]

weiter lesen

10 Jahre Europäische Route der Backsteingotik e. V.

Zweieinhalb Tage lang begingen Mitglieder des Vereins “Europäische Route der Backsteingotik e. V.” seinen 10-jährigen Geburtstag in Greifswald – dem Ort, an dem der Verein vor 10 Jahren gegründet wurde. Vom 24. bis 26. September 2017 lernten die Teilnehmer der Feierlichkeit Greifswald bei einer Nachtwächterführung sowie detaillierten Führungen im Dom St. Nikolai und der Marienkirche […]

weiter lesen